Bierstil: Amber AleBrautag: 01.10.2023Abfüllung: Ausschlagmenge: 22 lStammwürze: 13,2°PAlkohol: 5,3% vol.Bittere: 20 IBU Auch die dritte Runde Twelve Beers of Christmas erfreute sich großer Beliebtheit – so groß, dass bei unserer Anmeldung bereits alle Biere aus dem Buch von Randy Mosher vergeben waren – bis auf das Gingerbread Ale, an dem wir uns im letzten Jahr […]
Kategorie: Sud
Vorstellung eigener Sude
Sud Nr. 25: Gingerbread Ale
Bierstil: Brown AleBrautag: 15.10.2022Abfüllung: 04.11.2021Ausschlagmenge: 22 lStammwürze: 12,6°PAlkohol: 5,0% vol.Bittere: 28 IBU Wir Kölner lieben bekanntlich Traditionen, und ab dem zweiten mal wird jedes Ereignis zur Tradition – so auch die mittlerweile auf 15 Teilnehmer angewachsenen Twelve Beers of Christmas-Runde der Kölner Bierhistoriker. Auch dieses Jahr haben wir uns beteiligt, dieses mal mit einem Gingerbread […]
Sud Nr. 22: Saffron Tripel
Bierstil: Belgisches TripelBrautag: 23.05.2021Abfüllung: 16.06.2021Ausschlagmenge: 22 lStammwürze: 20,0°PAlkohol: 9,1% vol.Bittere: 30 IBU Für das diesjährige Weihnachtsbier hatte ein Kölner Hobbybrauer-Kollege eine schöne Idee: Randy Mosher stellt in seinem Buch Radical Brewing unter dem Titel Twelve Beers of Christmas eine Reihe von Bieren für die Feiertage vor. Und so brauen ein Dutzend Hobbybrauer jeweils eins dieser […]
Sud Nr. 14: Dat Dit
Bierstil: Witbier Brautag: 30.06.2019 Ausschlagmenge: 23l Stammwürze: 12,8°P Alkohol: 4,44% vol Bittere: 18 IBU Farbe: 6 EBC Als leichtes und spritziges Sommer-Bier für 2019 wollten wir eine Neuauflage des Witbiers aus Sud Nr. 5 einbrauen. Fast alle Zutaten hatten wir bereits im Haus – Orangenschale und die passende Hefe waren noch übrig, Koriandersamen und Haferflocken […]
Sud Nr. 10: Dinkölsch
Bierstil: Brautag: Ende Juni 2018 Abfüllung: 12.07.18 Ausschlagmenge: 22 l Stammwürze: 12,6°P Alkohol: 4,9% vol Bei diesem Sud wollten wir mit einem anderen Getreide experimentieren und dessen Geschmack dementsprechend in den Vordergrund stellen. Wir haben uns für Dinkel entschieden. Obwohl dieser ein Vorläufer des Weizen ist und sich das auch beim Bier geschmacklich äußert, wollten […]
Sud Nr. 9: Rhabarber-Ale
Wir haben Kathi und Thomas zu ihrer Hochzeit ein selbstgebrautes Bier geschenkt – nach ihren Wünschen natürlich, und gemeinsam gebraut. Am 28. April 2018 war es soweit. Gewünscht haben die beiden sich ein Rhabarberbier. Unser nach Sud Nr. 7 zweites Experiment mit Fruchtbieren, das durchaus gelungen ist. Glücklicherweise konnten wir kurz vor dem Brauen bei […]
Sud Nr. 8: Last Beer of the Year
Mit finsteren Absichten Mit der Absicht, ein finsteres Bier zu brauen, haben wir am 31.12.2017 den definitiv letzten Sud des Jahres aufgesetzt. Basis war das dieses Imperial Stout, von dessen Qualität wir uns schon beim Kölner Hobbybrauer-Stammtisch überzeugen konnten. Wie üblich haben wir das Rezept leicht abgewandelt – teils wegen nicht vorhandenen Rohstoffen, teils weil […]
Sud Nr. 7: Fruchtbiere
Nach einer langen, terminbedingten Auszeit gab es am 19.11.2017 endlich den siebten Sud: Unser erstes Experiment mit Fruchtbieren. Da wir bei einem herbstlichen Spaziergang Schlehen fanden, war die Wahl schnell getroffen. Vor dem Sud lohnt sich natürlich ein Blick in die Literatur, beispielsweise in Der Zu allerley guten Geträncken treuhertzig-anweisende wohlerfahrne und Curiose Keller-Meister von 1710. Dieser sagt zum Schlehen-Bier: […]
Sud Nr. 6: IPA
Für den sechsten Sud, gebraut am 5.8.2017, beschlossen wir uns an ein IPA zu wagen. Auch hier wählten wir als Basis ein Rezept von MMuM, das IPA Simcoe. Da wir unsere Ausbeute unterschätzten (und ja nix verkommen soll) gaben wir bei der Schüttung großzügig 10% zu. Prompt erhielten wir 15°P statt der anvisierten 13,7°P, bei […]
Sud Nr. 5: Sommer-Wit
Der fünfte Sud sollte ein schönes, leichtes und spritziges Sommerbier werden: Ein belgisches Wit. Für den gefühlt recht kurzen Sommer waren wir zwar etwas spät, das Bier schmeckte trotzdem und nach dem Sommer ist ja bekanntlich beinahe vor dem Sommer. Wie sich das für ein Wit gehört, durften Weizenrohfrucht, Haferflocken, Bitterorangenschalen und natürlich Koriandersamen nicht […]