Brautag: Ende Juni 2018
Abfüllung: 12.07.18
Ausschlagmenge: 22 l
Stammwürze: 12,6°P
Alkohol: 4,9% vol
Bei diesem Sud wollten wir mit einem anderen Getreide experimentieren und dessen Geschmack dementsprechend in den Vordergrund stellen. Wir haben uns für Dinkel entschieden. Obwohl dieser ein Vorläufer des Weizen ist und sich das auch beim Bier geschmacklich äußert, wollten wir kein klassisches Weizenbier brauen, sondern ein einfaches und eher schlankes Ale.
Und dann machte einer von uns (möglicherweise Georg) einen folgenschweren Fehler, indem er den Einkocher nicht abschaltete. Erst der Geruch der verbrannten Reste machte uns darauf aufmerksam. Nach langem Scheuern war der Topf wieder sauber. Wir stellten ihn zum Läutern wieder auf die Terrasse, steckten ihn wieder ein – und standen ohne Strom da. Zuverlässig löste er jedes mal den Schutzschalter aus!
Mangels Alternative haben wir erst mal geläutert und abgewartet. Da der Einkocher auch nach dem vollständigen Abkühlen und etwas Wartezeit nicht funktionierte, haben wir zur Rettung des Biers dieses auf dem Herd gekocht. Mangels hinreichend großem Topf konnte das nur portionsweise geschehen, d.h. wir haben immer wieder einen Teil entnommen, diesen einige Minuten gekocht, wieder unter den restlichen Sud gemischt und diese Schritte wiederholt. Damit hat sich die Kochzeit natürlich deutlich verlängert, aber immerhin konnten wir den Sud retten.
Im Ergebnis war das Bier nicht so trocken und schlank wie erhofft. Wir waren nicht ganz zufrieden, haben aber recht positive Rückmeldungen erhalten – Rettung geglückt. Und was war mit dem Einkocher? Diesen haben wir später noch mal getestet und er löste auch weiterhin den Schutzschalter aus. Um den Schaden zu begutachten haben wir das Gerät geöffnet, komplett auseinander genommen und gereinigt. Da keine Schäden zu erkennen waren, haben wir ihn wieder zusammengebaut und erneut getestet – und zwar erfolgreich! Auch mit viel zeitlichem Abstand und drei Sude später versieht er klaglos seinen Dienst und wir haben gelernt, einen weiteren Handgriff zu kontrollieren.
Rezept
Schüttung |
|
Brauwasser |
|
Maischen |
|
Kochen |
|
Gärung |
|