Sud Nr. 2: Cascade Wieß

Bierstil: Wieß
Brautag: 19.11.2016
Stammwürze: 12,7°P
Alkohol: 5,3% vol
Bittere: 25 IBU
Farbe: 7 EBC

Flasche WießDas zweite Bier, zusammen mit Simon am 19.11.2016 gebraut, sollte etwas Regionales werden: Ein Kölsch, bzw. die ungefilterte und leider viel zu wenig verbreitete Variante, ein Wieß. Dieses süffige obergärige Bier eignet sich durch das einfache Rezept gut für den Einstieg. Um das Bier noch interessanter zu machen (und da man ein klassisches Kölsch hier ohnehin überall bekommt), sollte noch ein wenig Aromahopfen ins Spiel kommen. Fündig wurden wir bei diesem Rezept, das durch den Cascade-Hopfen frische Zitrusnoten ins Bier bringt.

simonwiess-maischen

Das Brauen selber lief schon viel entspannter als beim ersten Sud, und das größte Problem, das Filtern des Hopfens, war durch einen Monofilament-Filter gelöst. Einzig der Verbrauch an Thermometern machte uns Sorgen: War uns beim ersten Sud eins kaputtgegangen, büßten wir dieses mal gleich zwei ein. Mit etwas Abstand stellen wir glücklicherweise fest, dass es sich langfristig nicht um einen linearen oder gar exponentiellen Anstieg handelt, Sud 7 also keine 64 Thermometer verbraucht hat.

Und das Bier? Wurde angenehm süffig und durch die Cascade-Aromen sehr spritzig. Es erinnerte etwas an das Sommerhopfen von Gaffel und würde sicher ein tolles Sommerbier abgeben – dass werden wir sicher noch mal testen.

pale-ale
Und was sagen die Experten?

Schmeckt saugut. Fruchtig und hopfig, aber nicht übertrieben. Süßliches Malz, lecker süffig. Sehr gut!

Tom

Hier noch der Eintrag auf Untappd.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert